
Im gläsernen Labyrinth
Sibyl Schädeli
Eine Frau kämpft sich durch das gläserne Labyrinth der Karriere. Praktische Taktiken für Frauen, um Hindernisse zu überwinden.
Ungekürzt
5 Stunden 29 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Eine Frau begibt sich auf den Karriereweg. Unerwartete Hindernisse und verborgene Falltüren behindern ihren Aufstieg. Plötzlich, eine Steilwand. Eine Strickleiter wäre praktisch. Und große Überraschung: Da wird doch ein männlicher Kollege an einem Seil hochgezogen! Er scheint Helfer da oben zu haben. Ihr gesamtes Fachwissen, all die investierten Stunden harter Arbeit reichen hier offenbar nicht mehr. Also zurück in den Irrgarten, dessen Wände sie immer wieder zu spät wahrnimmt. Von wegen "gläserne Decke" - es ist ein Labyrinth, ein gläsernes Labyrinth!
In diesem Buch werden Glaswände sichtbar gemacht und Taktiken vermittelt, die Frauen auf dem Karriereweg helfen, sie zu durchbrechen. Praxisorientiert und evidenzbasiert bietet es eine Landkarte durch das Labyrinth und soll letztlich auch einen Beitrag dazu leisten, dass Frauen den steinigen Weg mit etwas mehr Leichtigkeit und weniger Energieaufwand gehen können.
In diesem Buch werden Glaswände sichtbar gemacht und Taktiken vermittelt, die Frauen auf dem Karriereweg helfen, sie zu durchbrechen. Praxisorientiert und evidenzbasiert bietet es eine Landkarte durch das Labyrinth und soll letztlich auch einen Beitrag dazu leisten, dass Frauen den steinigen Weg mit etwas mehr Leichtigkeit und weniger Energieaufwand gehen können.