Cover

Rewilding - Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur

Simone Böcker

Mehr Wildnis wagen - Simone Böcker zeigt Wege zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur in 'Rewilding'.

Ungekürzt
6 Stunden 22 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Mehr Wildnis wagen - für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur

"Rewilding" ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen. Die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen.

Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Hörbuch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen - und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.
Vom Herausgeber
Mehr Wildnis wagen - für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur

"Rewilding" ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen. Die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen.

Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Hörbuch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen - und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.
Stimmungen
Charaktere
Veröffentlichungsdatum
21.04.23