Cover

Die chinesische Philosophie

Wilhelm Grube

Ungekürzt
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Unter allen Kulturen des Altertums ist die chinesische eine der ältesten und selbstständigsten. Von außen kaum beeinflusst, hat sie sich ungestört in ihrer Eigenart entwickeln können. Die chinesische Literatur umspannt einen Zeitraum von 4 Jahrtausenden. Aus der Ältesten Zeit (1100 bis ca. 500 v.Chr.) stammt das Hung-fan und das Yih-King. Ab 500 v.Chr. beginnt sich der Konfuzianismus zu entfalten. Zur gleichen Zeit (600-200 v.Chr.) wird die taoistische Lehre begründet. Erst ab dem 11. Jahrhundert entsteht der Neukonfuzianismus und die Sing-li- Philosophie. Das Hörbuch bietet hierbei einen ersten Einstieg in die chinesische Philosophie. Inhalt:
1. Einleitung,
2. Das Hung-fan,
3. Yih-king,
4. Konfuzius,
5. Tsze-sze,
6. Meng-tsze,
7. Yang-Tschu,
8. Moh Tih,
9. Wang Tsch'ung,
10. Lao-tsze und der Taoismus,
11. Lieh-tsze,
12. Tschuang-tsze,
13. Niedergang der taoistischen Schule,
14. Neukonfuzianismus
Vom Herausgeber
Unter allen Kulturen des Altertums ist die chinesische eine der ältesten und selbstständigsten. Von außen kaum beeinflusst, hat sie sich ungestört in ihrer Eigenart entwickeln können. Die chinesische Literatur umspannt einen Zeitraum von 4 Jahrtausenden. Aus der Ältesten Zeit (1100 bis ca. 500 v.Chr.) stammt das Hung-fan und das Yih-King. Ab 500 v.Chr. beginnt sich der Konfuzianismus zu entfalten. Zur gleichen Zeit (600-200 v.Chr.) wird die taoistische Lehre begründet. Erst ab dem 11. Jahrhundert entsteht der Neukonfuzianismus und die Sing-li- Philosophie. Das Hörbuch bietet hierbei einen ersten Einstieg in die chinesische Philosophie. Inhalt:
1. Einleitung,
2. Das Hung-fan,
3. Yih-king,
4. Konfuzius,
5. Tsze-sze,
6. Meng-tsze,
7. Yang-Tschu,
8. Moh Tih,
9. Wang Tsch'ung,
10. Lao-tsze und der Taoismus,
11. Lieh-tsze,
12. Tschuang-tsze,
13. Niedergang der taoistischen Schule,
14. Neukonfuzianismus

Beifall für dieses Ensemble

Veröffentlichungsdatum
01.01.18

Hierax Medien