
Spiel im Morgengrauen
Arthur Schnitzler
Leutnant Willi Kasda versucht, eine Geldschuld beim Kartenspiel zu begleichen. Doch das Spiel wird zum Albtraum. Arthur Schnitzlers Drama in einer gruseligen Krimi-Adaption.
Ungekürzt
1 Stunde 45 Minuten
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
"Das ist der Lauf der Welt, müssen halt andre auch dran glauben."
Ein Freund bittet Leutnant Willi Kasda um Hilfe bei einer Geldschuld. Willi versucht, das Geld beim Kartenspiel zu gewinnen. Zunächst ist ihm das Glück auch gewogen - doch als er elftausend Gulden verliert, hat er dem Ehrenkodex zufolge 24 Stunden Zeit, diese Schuld zu begleichen.
In seiner 1926 veröffentlichten Novelle "Spiel im Morgengrauen" gibt Arthur Schnitzler einem seiner "süßen Mädel" die Gelegenheit, es den Männern heimzuzahlen.
Produktion: Hessischer Rundfunk/Schweizer Radio und Fernsehen 1962
Ein Freund bittet Leutnant Willi Kasda um Hilfe bei einer Geldschuld. Willi versucht, das Geld beim Kartenspiel zu gewinnen. Zunächst ist ihm das Glück auch gewogen - doch als er elftausend Gulden verliert, hat er dem Ehrenkodex zufolge 24 Stunden Zeit, diese Schuld zu begleichen.
In seiner 1926 veröffentlichten Novelle "Spiel im Morgengrauen" gibt Arthur Schnitzler einem seiner "süßen Mädel" die Gelegenheit, es den Männern heimzuzahlen.
Produktion: Hessischer Rundfunk/Schweizer Radio und Fernsehen 1962
Verlag
Stichwörter
Charaktere
Veröffentlichungsdatum
26.09.22
Kurzlink
Der Hörverlag
Reviews von unseren Experten
Noch keine Reviews
Fangen Sie an, indem Sie Ihre eigene Bewertung schreiben.