
Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt - Die Mangopflanze
Henning Mankell
Mankells bewegender Bericht über Aids, Armut und Familie in Uganda.
Ungekürzt
2 Stunden 17 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Man muss das Leben beschwören, wenn man dem Tod ins Angesicht blickt Im Frühjahr 2003 reiste Henning Mankell nach Uganda, um mit Aidskranken und deren Angehörigen zu sprechen. Im Mittelpunkt dieses Reiseberichts steht die Begegnung mit der aidskranken Christine und ihrer Tochter Aida. Christines Einkommen als Lehrerin reichte aus, eine 16-köpfige Familie zu ernähren, aber nicht, um die notwendigen Medikamente zu bezahlen. Mankell erzählt vom Schicksal der Kinder, denen durch den vorzeitigen Tod der Eltern die Verantwortung für ihre Geschwister aufgebürdet wird. In dem Reisebericht "Die Mangopflanze" macht uns Henning Mankell die größten Probleme Afrikas - Aids und Armut - bewusst und lässt uns an seinen persönlichsten Gedanken teilhaben. Ausführliche Informationen zu Henning Mankell: www.mankell.de (Laufzeit: 2h 17)