
Klassiker der Literaturgeschichte
Klassiker der Literaturgeschichte 11 - Ein Gespräch über Ernest Hemingway - Die Killer + Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber
Ulrike Draesner
Erleben Sie Hemingways Erzählkunst in einem spannenden Gespräch über seine Klassiker und Männlichkeitsideale.
Gekürzt
1 hour 12 minutes
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!
From the publisher
Für seine Novelle "Der alte Mann und das Meer" wird Ernest Hemingway 1953 mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Nur ein Jahr später erhält der Autor den Literaturnobelpreis.
In der Short Story "Die Killer", erschienen 1927, wird Nick Adams, ein wiederkehrender Charakter in Hemingways Texten, Zeuge eines Überfalls auf ein Lokal. Zwei Gangster suchen einen ehemaligen Boxer namens Ole Andreson; die Ermordung scheint unabwendbar. "Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber", 1936 publiziert, erzählt von einer Großwildjagd in Kenia. Francis Macomber, dem es nicht gelungen ist, einen angeschossenen Löwen zu töten, wird von seiner Ehefrau Margot gedemütigt, indem sie hemmungslos mit dem Jäger Robert Wilson flirtet. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, als Macomber erfolgreich einen Büffel erlegt. Intensiv schildert Hemingway das Leben der dienenden people of colour und (reichen) Weißen, ihre Machtkämpfe, ihr Elend. Hemingway gilt als Meister der Verkürzung; eine Geschichte, so der Autor, ist wie ein Eisberg: das Meiste liegt unter der Wasserlinie; man sieht es nicht, doch es bestimmt die Bedeutung.
Ins Gespräch über Hemingways Erzählkunst, seine Männlichkeitsideale und die spezifische Intelligenz von Literatur kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel.
Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
In der Short Story "Die Killer", erschienen 1927, wird Nick Adams, ein wiederkehrender Charakter in Hemingways Texten, Zeuge eines Überfalls auf ein Lokal. Zwei Gangster suchen einen ehemaligen Boxer namens Ole Andreson; die Ermordung scheint unabwendbar. "Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber", 1936 publiziert, erzählt von einer Großwildjagd in Kenia. Francis Macomber, dem es nicht gelungen ist, einen angeschossenen Löwen zu töten, wird von seiner Ehefrau Margot gedemütigt, indem sie hemmungslos mit dem Jäger Robert Wilson flirtet. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, als Macomber erfolgreich einen Büffel erlegt. Intensiv schildert Hemingway das Leben der dienenden people of colour und (reichen) Weißen, ihre Machtkämpfe, ihr Elend. Hemingway gilt als Meister der Verkürzung; eine Geschichte, so der Autor, ist wie ein Eisberg: das Meiste liegt unter der Wasserlinie; man sieht es nicht, doch es bestimmt die Bedeutung.
Ins Gespräch über Hemingways Erzählkunst, seine Männlichkeitsideale und die spezifische Intelligenz von Literatur kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel.
Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Imprint
Moods
Keywords
Characters
Release date
01/23/2025
Shortlink
Also included in
derDiwan Hörbuchverlag
Reviews
No reviews yet
Start by writing your own review.